Machen Sie Ihren Gärrest zum Gewinnbringer!
Sparen Sie Kosten und schonen Sie die Umwelt.
Die Aufbereitung von Gärresten ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern hat auch wirtschaftliche Vorteile. Mit den innovativen Lösungen von BIORESTEC GmbH verwandeln Sie Ihren Gärrest in einen wertvollen Rohstoff und reduzieren gleichzeitig Ihre Betriebskosten.
Warum BIORESTEC?
- Kosteneinsparung:
- Reduzierung von Transport- und Lagerkosten: Aufbereiteter Gärrest hat ein deutlich geringeres Volumen.
- Weniger Düngerzukauf: Der aufbereitete Gärrest liefert wertvolle Nährstoffe für Ihre Felder.
- Optimierung der Biogasproduktion: Durch gezielte Rückführung von Bestandteilen kann die Effizienz Ihrer Anlage gesteigert werden.
- Umweltfreundlichkeit:
- Weniger Geruch und Emissionen: Verbesserte Lagerbedingungen und geringere Ausbringung führen zu einer erheblichen Reduzierung von Umweltbelastungen.
- Schutz von Boden und Gewässern: Aufbereiteter Gärrest ist ein schonender Dünger, der das Bodenleben fördert.
- Zukunftsweisende Technologie:
- Individuell angepasste Lösungen: Wir entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Konzept.
- Höchste Qualität: Unsere Anlagen erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.
- Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft.
Wie funktioniert's?
Unser Angebot
Innovative und individuelle Ansätze zur Behandlung von ammoniumhaltigen Stoffströmen
Mit unserer, zusammen mit Partnern aus Forschung und Industrie entwickelter, innovativer Technologie zur Herstellung von Ammoniakwasser aus ammoniumhaltigen Schlämmen (Gärreste, Gülle, Klärschlamm etc.) bieten wir eine effiziente und kostengünstige Behandlungslösung an.
Wir arbeiten gerne einen individuellen Ansatz für Sie aus, bei Bedarf auch als gesamtheitliches Konzept zur Vollaufbereitung.
Ingenieur-dienstleistungen rund um Produktplanung, Entwicklung und CE – Zertifizierung
Bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte ist die CE - Zertifizierung unerlässlich.
Wir unterstützen Sie hinsichtlich der CE - Zertifizierung in allen Stufen der Produktenwicklung in allen relevanten Geschäftsbereichen.
Unterstützung bei Planung und Umsetzung von innovativen Projekten im Bereich Umwelttechnik
Sie haben eine spezielle Fragestellung im Bereich Umwelttechnik und suchen nach einer wirtschaftlich optimalen und umweltverträglichen Lösung?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl optimaler Verfahrenstechnik und Lieferantensuche. Bei Bedarf stellen wir Kontakt mit etablierten Forschungseinrichtungen her und unterstützen bei der Auswahl passender Fördermöglichkeiten.
Planung und Umsetzung von Versuchsanlagen im Bereich Anaerobtechnik
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung bei Planung, Umsetzung und Betrieb von Versuchsanlagen im Bereich Anaerobtechnik.
Wir unterstützen Sie gerne bei Dimensionierung und Detailplanung von Versuchs- und Prototypenanlagen im Bereich Anaerobtechnik für den Betrieb mit z.B. Gärrest, Gülle oder Klärschlamm.
Klarheit für Ihr Klima-Engagement: CO2-Bilanzierung mit System
Klarheit für Ihr Klima-Engagement: CO2-Bilanzierung mit System
Sie möchten wissen, wo Ihr Unternehmen wirklich steht?
Die Erstellung einer fundierten CO2-Bilanz ist der erste und wichtigste Schritt auf Ihrem Weg zur Klimaneutralität. Wir bieten Ihnen präzise und normkonforme Berechnungen Ihres Corporate Carbon Footprints (CCF) nach international anerkannten Standards wie dem GHG Protocol.
Ihre Vorteile:
Transparenz: Wir identifizieren alle relevanten Emissionsquellen (Scope 1, 2 und 3).
Grundlage für Entscheidungen: Sie erhalten eine klare Basis, um die effektivsten Reduktionsmaßnahmen abzuleiten.
Zukunftssicherheit: Erfüllen Sie steigende Kunden- und regulatorische Anforderungen (z.B. CSRD).
Machen Sie den ersten Schritt: Berechnen, verstehen, handeln.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Ihrer individuellen CO2-Bilanz!
Unsere Geschäftszeiten
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Aktuelle Projekte
KompaGG-N
Ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt zur Entwicklung einer optimierten Verfahrenskette zur energieeffizienten Behandlung von Gülle und Gärresten. U.a. kommen hier Verfahren aus der Abwasserbehandlung zum Einsatz. Die BIORESTEC GmbH untersucht im Rahmen des Vorhabens mit einer mobilen Versuchsanlage die Rückgewinnung von Ammoniak aus Gülle und Gärresten.
SATELITTE
Ein Verbundprojekt im Rahmen der vom BMBF geförderten Maßnahme Regionales Phosphor-Recycling (RePhoR) mit 12 Projektpartnern. Die BIORESTEC GmbH untersucht dabei mit einer halbtechnischen Versuchsanlage die Rückgewinnung von Ammoniak aus Klärschlamm.
AGRIFER® PLUS
Vom Gärrest zu wertvollen Ressourcen.
Die erste großtechnische Anlage zur Rückgewinnung vom Ammoniakwasser aus Gärresten wurde von der agriKomp GmbH und der BIORESTEC GmbH entwickelt. Die BIORESTEC GmbH ist maßgeblich an Optimierung und Weiterentwicklung dieser Technologie beteiligt.
Kontakt
Telefon:+49 (0) 511 54611002
E-mail: info@biorestec.de
Anschrift: Karlsruher Str. 20a, 30880 Laatzen, Deutschland